Die Freiwillige Feuerwehr Mücke-Ruppertenrod ist eine von 12 Ortsteilwehren der Gemeinde Mücke. Sie wurde im Jahre 1949 als Nachfolge für die Pflichtfeuerwehr ins Leben gerufen.
Die Wehr wird durch einen gemeinnützigen Feuerwehrverein unterstützt, der eine gewisse Selbstbestimmung durch die Mitglieder ermöglicht. Der Feuerwehrverein hat im Ort eine große gesellschaftliche Anerkennung, da er den Brandschutz aus Mitteln seiner Veranstaltungen fördert, die von allen Bürgerinnen und Bürgern gerne besucht werden. Er fördert daher auch das Sozialleben im Ort und sichert sich den Fortbestand durch Nachwuchsarbeit.
Unser Dorf hat derzeit etwa 790 Einwohner und ist an den beiden viel befahrenen Straßen B49 und L3073 gelegen. Im Ort gibt es u.a. ein Raiffeisen-Warenlager, einen Sanitärbetrieb mit Gasflaschen-Verkauf, eine Tankstelle, eine Werkstatt mit Waschanlage, eine Optische Fabrik, einen Kindergarten, eine Bäckerei, eine Fensterschreinerei, sowie zwei Gastwirtschaften. Angrenzend liegt die Grundschule Oberes-Ohmtal für Kinder aus dem Großteil der Mücker Ortschaften.
Die Gemeinde selbst hat eine Fläche von 86,5 km², davon 420 ha Waldfläche und 120km Straßennetz. Derzeit wird eine Zahl von rund 9.000 Einwohnern angegeben. Es besteht die Anbindung an die Autobahn 5 (AS Homberg/Ohm), die im Westen bei Atzenhain und Nieder-Ohmen durch unsere Gemeinde führt. Unsere Stützpunktwehr in Nieder-Ohmen liegt rund 8km entfernt, und wird bei allen Einsätzen in Mücke mit alarmiert. Die zuständige Leitstelle ist die Leitstelle Vogelsberg mit Sitz in Lauterbach auf Kanal 470. Die Alarmierungen erfolgen über Meldeempfänger und Sirene.
Ämter der Einsatzabteilung (2020):
Wehrfürer: Ulrich Kratz
Stellvertr. Wehrfürer: Christian Horst, Benjamin Horst
Gerätewart: Tobias Hof
Jugendwart: Mark Seim
Stellvertr. Jugendwart: Luca Löffler, Benjamin Horst
Kinderfeuerwehr: Julia Myska
Vorstand des Feuerwehrverein (2020):
Vorsitzender: Ulrich Kratz
Stellvertr. Vorsitzender: Timo Rühl
Schriftführerin: Nicole Geist
Kassenführer: Klaus Schmidt
Beisitzer: Jürgen Schlosser, Matthias Lemke